Amsterdam für und mit Teens


Amsterdam ist jederzeit eine Reise wert, aber Teenager haben einen anderen Fokus auf diese besondere Metropole, und diesen habe ich so in die Tour eingebaut, dass auch ich etwas davon hatte.

Coole Fotospots für Instagram & Co.
Im Vordergrund bei uns standen Shopping, Genießen und „Influencer Kram“. So habe ich eine Tour entwickelt, die alle gewünschten Punkte enthielt, aber auch genug Zeit eingeplant, sodass ich die Stadt selbst auch genießen konnte.
Bevor es losging, habe ich mich um einen Parkplatz gekümmert. Da wir ja einen Bulli haben, muss ich im Vorfeld immer ein Parkhaus mit der entsprechenden Größe heraussuchen. In Amsterdam habe ich mich für das Parkhaus Zentrum Oosterdok entschieden.
Dies kann ich auch nur weiterempfehlen, denn das vorherige Buchen des Parkhauses hat uns direkt ein paar Euros eingespart. Ein Tagesticket kostet online 25 €. Dieses Parkhaus liegt unmittelbar hinter dem Bahnhof. Also startet unsere Tour auch dort.

Die genaue Route zeige ich dir auf dem Lageplan. Diese kannst du je nach Wunsch eurer Kinder selbstverständlich umändern.
Bei uns im Fokus standen Lululemon, Meet Me There, Brandy Melville und Subdued. Aber auch eine alte Fotobox, Pommes von Fabel und vielleicht auch noch nette Souvenirs. Wie du erkennen kannst, haben wir die Kultur bei diesem Trip herausgelassen. Aber dazu kommen bestimmt nochmal andere Blogbeiträge.
Wir starten also in der Nähe des Bahnhofes auf der Höhe des chinesischen Hausbootes. Wir streifen das schöne alte Gebäude und lassen die Bootstouren links liegen und kommen direkt ins Touristengewimmel von Amsterdam.
Amsterdam, die 9 Straatjes
Dies ist aber nicht unser Ziel, wir möchten zunächst Richtung 9 Straatjes (die Neun Straßen bestehen aus 3x3 kleineren Straßen).
Dort ist es deutlich ruhiger als auf den Haupt-Einkaufsstraßen, und ein besonderer Laden reiht sich neben den anderen. Wenn du bis dahin nichts gefrühstückt hast, dann können wir das kleine Café REE7 auf der Reestraat empfehlen.


Aber vorher kommen wir schon am ersten Lululemon vorbei. Dies ist der kleinere der beiden Sportshops von Lululemon, die es in Amsterdam gibt. Der andere ist ein viel größerer Shop, der aber, unserer Meinung nach, nicht ganz so schön ist.
In den 9 Straatjes findest du auch weitere Foodspots wie Polaberry und das Chan Café. Ersteres ist passend für Menschen mit einem süßen Zahn und eignet sich hervorragend für Instagram-Bilder. Letzteres haben wir selbst bedauerlicherweise noch nicht testen können.
Nun schlendern wir gemütlich im Slalom durch die 9 Straatjes Richtung Meet Me there. Na ja, und dort könnte es sein, dass du ein paar Momente länger dort verbringen musst.



Haltet im Vorfeld schon einmal die Augen auf, denn wir haben vor einem Jahr auch schon einmal ein Pop-up-Outlet von Meet Me there in den 9 Straatjes entdeckt. Dieser war aber bei unseren letzten Besuchen leider nicht mehr da.
Danach kam bei uns der Hunger auf und wir haben uns für eine Pommes bei Fabel Friet entschieden. Lass dich da nicht von den langen Schlangen zurückhalten, es geht doch relativ zügig voran. Empfehlen können wir die Pommes mit Trüffelmayo und Parmesan für 6,50 €.
Mit den Pommes in der Hand haben wir uns auf eine Bank an der Gracht gesetzt, denn an vielen Stellen ist der Verzehr aufgrund von Platzmangel verboten. Dort musst du allerdings ein wenig auf die Möwen aufpassen.
Aber während du die Pommes isst, hast du einen wundervollen Blick auf die Gracht und kannst alle vorbeischippernden Bötchen beobachten.


Direkt neben dem Fabel gibt es zudem eine Cookie-Bäckerei genau passend, um den zu Hause gebliebenen eine leckere Erinnerung mitzubringen.
Gut gestärkt geht es also weiter in das größere Getümmel unser nächster Halt ist Subdued.
Sobald dort alles durchgestöbert wurde, muss man nur die Straße überqueren und man landet bei Brandy Melville.
Ich habe mich für diesen letzten Teil bereits abgesetzt und bin noch etwas für mich durch die 9 Straatjes geschlendert.
Habe bei To good to go noch in einem Feinkostladen eine Tüte Leckereien abgeholt und mich dann im The Hoxton Amsterdam Hotel mit einem Mocktail raus an die Gracht gesetzt.
Nachdem die Mädels mit ihrer Shopping Tour fertig waren, kamen sie nach. Denn genau im The Hoxton Amsterdam gibt es den beliebten Passfoto Kasten.


Wir können dir dieses Hotel nicht nur aus diesem Grund empfehlen, sondern auch weil sie wundervolle Zimmer, auch mit Blick auf die Gracht haben und du ein schönes kleines Frühstück auf dein Zimmer bekommst.
Also und wenn du auch mal eine Nacht in Amsterdam bleiben möchtest, ist dieses Hotel perfekt. Es sind sogar Hunde erlaubt. Allerdings nicht in allen Zimmerkategorien.

Für uns ging es dann langsam wieder Richtung Auto. Wieder an der Hauptstraße entlang, wo es weiterhin die Möglichkeit gab, auch bei den größeren Ketten noch einmal hereinzuschauen. Natürlich gehört auch ein kleiner Stopp im Flying Tiger dazu.
Die Kinder, voll beladen, glücklich und erschöpft, haben sich zum Abschluss noch einen Matcha-Latte gekauft, und so konnten wir den Heimweg antreten.
Ein weiterer kleiner Tipp!
In der Bibliothek oberhalb des Parkhauses gibt es eine öffentliche Toilette. Die Parkhaustoilette wurde als nicht empfehlenswert getestet.
Dadurch, dass wir das Parkhaus im Vorfeld bereits bezahlt hatten, musste auch jetzt der Automat nicht besucht werden, sondern wir konnten einfach herausfahren.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal Amsterdam.

Unsere Amsterdam Tipps noch einmal zusammengefasst:
Habt ihr noch weitere Tipps? Dann gerne her damit.
- Unsere Tipps noch einmal zusammengefasst: Buche im Vorfeld das Parkhaus.
- Bleibe hauptsächlich in den 9 Straatjes.
- Nutze die Zeit, während die Mädels lange shoppen, für einen Kaffee.
- Lass dich von langen Schlangen nicht zu sehr abschrecken.
- Genieß die Stadt auch eine Zeit lang ohne die Teenies und schau, ob es zufällig etwas bei Too Good To Go gibt, denn dann musst du vielleicht nicht einmal mehr am Abend kochen.
Das Leben ist da, um es zu genießen, solange du kannst!
„À la prochaine!“
Judith

