Amsterdam für und mit Teens 

Von Bäumen, Booten und Gebäuden gesäumter Kanal in Amsterdam, von einer blumengeschmückten Brücke aus gesehen.
In diesem Beitrag bekommt ihr ein paar Tipps für einen wundervollen Tag in Amsterdam mit Teens. 
Alle Tipps im folgenden Beitrag sind selbst getestet. Jegliche Werbung ist unbeauftragt.
„Amsterdam“ in weißer Handschrift auf einer Holztür.


Amsterdam ist jederzeit eine Reise wert, aber Teenager haben einen anderen Fokus auf diese besondere Metropole, und diesen habe ich so in die Tour eingebaut, dass auch ich etwas davon hatte.

Fahrräder parken auf einer Brücke über einen Kanal in Amsterdam, Niederlande. Gebäude säumen das Wasser. Bewölkter Himmel.

Coole Fotospots für Instagram & Co.

 

Im Vordergrund bei uns standen Shopping, Genießen und „Influencer Kram“. So habe ich eine Tour entwickelt, die alle gewünschten Punkte enthielt, aber auch genug Zeit eingeplant, sodass ich die Stadt selbst auch genießen konnte.


Bevor es losging, habe ich mich um einen Parkplatz gekümmert. Da wir ja einen Bulli haben, muss ich im Vorfeld immer ein Parkhaus mit der entsprechenden Größe heraussuchen. In Amsterdam habe ich mich für das Parkhaus Zentrum Oosterdok entschieden.


Dies kann ich auch nur weiterempfehlen, denn das vorherige Buchen des Parkhauses hat uns direkt ein paar Euros eingespart. Ein Tagesticket kostet online 25 €. Dieses Parkhaus liegt unmittelbar hinter dem Bahnhof. Also startet unsere Tour auch dort.

Hellblauer Motorroller, der auf einer Kanalbrücke in Amsterdam geparkt ist, mit historischen Gebäuden im Hintergrund.

Die genaue Route zeige ich dir auf dem Lageplan. Diese kannst du je nach Wunsch eurer Kinder selbstverständlich umändern.


Bei uns im Fokus standen Lululemon, Meet Me There, Brandy Melville und Subdued. Aber auch eine alte Fotobox, Pommes von Fabel und vielleicht auch noch nette Souvenirs. Wie du erkennen kannst, haben wir die Kultur bei diesem Trip herausgelassen. Aber dazu kommen bestimmt nochmal andere Blogbeiträge.


Die Tour auf Google Maps


Wir starten also in der Nähe des Bahnhofes auf der Höhe des chinesischen Hausbootes. Wir streifen das schöne alte Gebäude und lassen die Bootstouren links liegen und kommen direkt ins Touristengewimmel von Amsterdam.

 

Amsterdam, die 9 Straatjes

 

Dies ist aber nicht unser Ziel, wir möchten zunächst Richtung 9 Straatjes (die Neun Straßen bestehen aus 3x3 kleineren Straßen).



Dort ist es deutlich ruhiger als auf den Haupt-Einkaufsstraßen, und ein besonderer Laden reiht sich neben den anderen. Wenn du bis dahin nichts gefrühstückt hast, dann können wir das kleine Café REE7 auf der Reestraat empfehlen.


Tasse Kaffee mit einem Zuckerwürfel und einem Löffel auf einer Untertasse. Weiße Tasse mit „REE7“-Logo.
Waffel mit Erdbeeren, Blaubeeren, Schlagsahne und Schokoladensauce auf einem gemusterten Teller. REE7 Amsterdam.
Knuspriger Toas, Egg Bendedict, krosser Speck auf einem Teller mit Blumenmuster.


Aber vorher kommen wir schon am ersten Lululemon vorbei. Dies ist der kleinere der beiden Sportshops von Lululemon, die es in Amsterdam gibt. Der andere ist ein viel größerer Shop, der aber, unserer Meinung nach, nicht ganz so schön ist.


In den 9 Straatjes findest du auch weitere Foodspots wie Polaberry und das Chan Café. Ersteres ist passend für Menschen mit einem süßen Zahn und eignet sich hervorragend für Instagram-Bilder. Letzteres haben wir selbst bedauerlicherweise noch nicht testen können.


Nun schlendern wir gemütlich im Slalom durch die 9 Straatjes Richtung Meet Me there. Na ja, und dort könnte es sein, dass du ein paar Momente länger dort verbringen musst.

Rosa Hemd mit der Aufschrift „St. Tropez“ in einem Geschäft mit Kleidung, Dekorationen und unscharfem Hintergrund. Amsterdam
Schwarzer Hund mit blauem Halsband schaut eine Treppe hinunter. Weiße Stufen und goldenes Geländer in einem Geschäft. Meet Me There.
Schaufenster eines Beadies-Schmuckgeschäfts in Amsterdam mit Schildern, Displays und dem Wort „LOVE“.


Haltet im Vorfeld schon einmal die Augen auf, denn wir haben vor einem Jahr auch schon einmal ein Pop-up-Outlet von Meet Me there in den 9 Straatjes entdeckt. Dieser war aber bei unseren letzten Besuchen leider nicht mehr da.

 

Danach kam bei uns der Hunger auf und wir haben uns für eine Pommes bei Fabel Friet entschieden. Lass dich da nicht von den langen Schlangen zurückhalten, es geht doch relativ zügig voran. Empfehlen können wir die Pommes mit Trüffelmayo und Parmesan für 6,50 €.


Mit den Pommes in der Hand haben wir uns auf eine Bank an der Gracht gesetzt, denn an vielen Stellen ist der Verzehr aufgrund von Platzmangel verboten. Dort musst du allerdings ein wenig auf die Möwen aufpassen.
Aber während du die Pommes isst, hast du einen wundervollen Blick auf die Gracht und kannst alle vorbeischippernden Bötchen beobachten.

Person hält ein mit Schokolade überzogenes Erdbeerdessert. Amsterdamer Café mit Erdbeeren, Eiskaffee-Schild und rosa Akzenten im Hintergrund.


Direkt neben dem Fabel gibt es zudem eine Cookie-Bäckerei genau passend, um den zu Hause gebliebenen eine leckere Erinnerung mitzubringen.


Gut gestärkt geht es also weiter in das größere Getümmel unser nächster Halt ist Subdued.

Sobald dort alles durchgestöbert wurde, muss man nur die Straße überqueren und man landet bei Brandy Melville.


Ich habe mich für diesen letzten Teil bereits abgesetzt und bin noch etwas für mich durch die 9 Straatjes geschlendert.


Habe bei To good to go noch in einem Feinkostladen eine Tüte Leckereien abgeholt und mich dann im The Hoxton Amsterdam Hotel mit einem Mocktail raus an die Gracht gesetzt.


Nachdem die Mädels mit ihrer Shopping Tour fertig waren, kamen sie nach. Denn genau im The Hoxton Amsterdam gibt es den beliebten Passfoto Kasten.

Schwarzer Hund liegt auf einem gemauerten Bürgersteig in Amsterdam, im Hintergrund sind Fahrräder und Gebäude zu sehen.
Mocktail mit Strohhalm auf einem Holztisch, Amsterdamer Straßenszene im Hintergrund: Fahrräder, Gebäude und Bäume.


Wir können dir dieses Hotel nicht nur aus diesem Grund empfehlen, sondern auch weil sie wundervolle Zimmer, auch mit Blick auf die Gracht haben und du ein schönes kleines Frühstück auf dein Zimmer bekommst.

Also und wenn du auch mal eine Nacht in Amsterdam bleiben möchtest, ist dieses Hotel perfekt. Es sind sogar Hunde erlaubt. Allerdings nicht in allen Zimmerkategorien.



Für uns ging es dann langsam wieder Richtung Auto. Wieder an der Hauptstraße entlang, wo es weiterhin die Möglichkeit gab, auch bei den größeren Ketten noch einmal hereinzuschauen. Natürlich gehört auch ein kleiner Stopp im Flying Tiger dazu.


Die Kinder, voll beladen, glücklich und erschöpft, haben sich zum Abschluss noch einen Matcha-Latte gekauft, und so konnten wir den Heimweg antreten.


Ein weiterer kleiner Tipp!

In der Bibliothek oberhalb des Parkhauses gibt es eine öffentliche Toilette. Die Parkhaustoilette wurde als nicht empfehlenswert getestet.



Dadurch, dass wir das Parkhaus im Vorfeld bereits bezahlt hatten, musste auch jetzt der Automat nicht besucht werden, sondern wir konnten einfach herausfahren.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal Amsterdam.

Kanal in Amsterdam, gesäumt von Bäumen, Gebäuden und Booten unter einem bewölkten Himmel.


Unsere Amsterdam Tipps noch einmal zusammengefasst:


Habt ihr noch weitere Tipps? Dann gerne her damit.


  • Unsere Tipps noch einmal zusammengefasst: Buche im Vorfeld das Parkhaus.
  • Bleibe hauptsächlich in den 9 Straatjes.
  • Nutze die Zeit, während die Mädels lange shoppen, für einen Kaffee.
  • Lass dich von langen Schlangen nicht zu sehr abschrecken.
  • Genieß die Stadt auch eine Zeit lang ohne die Teenies und schau, ob es zufällig etwas bei Too Good To Go gibt, denn dann musst du vielleicht nicht einmal mehr am Abend kochen.


 Das Leben ist da, um es zu genießen, solange du kannst!

 „À la prochaine!“


 Judith

5. Oktober 2025
Das Feuer knistert, die Gäste sind da, die Stimmung gut. Und trotzdem fehlt etwas. Snacks natürlich. Die folgenden Snackideen beinhalten unbeauftragte Werbung .
Brennendes Feuer und heiße Glut
28. September 2025
Nicht nur das Knistern eines Kamins bringt alle Herzen zum Erwärmen, sondern auch das eines Lagerfeuers. Ob allein, mit der Familie oder mit Freunden. Ein Abend an der Feuerschale verspricht so oder so ein ganz besonderer zu werden. Wir hatten schon häufiger Feuerstellen im Garten, aber nie einen festen Platz dafür und vor allem keinen Schutz für den Rasen. Dies haben wir jetzt geändert. Naja, das „wir“ bedeutet in diesem Fall vor allem mein Mann.
Zwei Cocktails in goldumrandeten Gläsern mit Eis, Minze und Limettenscheiben. Limetten verstreut auf einer rosa gefliesten Oberfläche.
20. September 2025
Dies ist der perfekte (alkoholfreie) Summerdrink mit Passionsfrucht, Limette und Cold Brew Tee. Das folgende Rezept beinhaltet unbeauftragte Werbun g.
Rechteckiger, oberirdischer Pool mit Wasser gefüllt in einem grasbewachsenen Hof mit Bäumen und Blick auf Felder im Hintergrund.
20. September 2025
Dein Kunststoffpool im neuen Glanz – streichen oder umgestalten? In diesem Beitrag erfährst du welche Materialien man für das Streichen benötigt, was man beachten sollte und ob ich meinen Pool noch einmal streichen würde. Viel Spaß beim Lesen. Schon immer fand ich den blauen Kunststoff pool nicht besonders schön. Da wir ihn aber immer wieder auf und abbauen lohnt sich eine feste Verkleidung bei uns nicht. Über Instagram wurde ich darauf aufmerksam, dass man den Pool auch streichen kann. Genau das wollte ich ausprobieren. Alle Tipps im folgenden Beitrag sind selbst getestet. Jegliche Werbung ist unbeauftragt.