Vom Funken zur Flamme –
so schnell hat man eine eigene Feuerstelle im Garten.

Planung und Standortwahl im Garten.
Zunächst haben wir geschaut, wo die Feuerschale stehen soll. Leider ist der schönste Platz nicht immer der geeignetste. Aus Sicherheitsgründen, mussten wir natürlich beachten, dass weder Sträucher, Büsche oder das Gartenhaus zu nahe sind. Zudem dürfen auch keine Äste über die zukünftige Feuerschale ragen. Obwohl unser Garten nicht klein ist, blieb soo viel Auswahl gar nicht mehr.
Um den Rand zu stabilisieren, haben wir alte Pflastersteine drum herum gesetzt und damit später kein Unkraut oder Rasen aus der Feuerstelle wächst. Haben wir einen dünnen Gartenflies in die Kuhle gelegt.
Wir haben uns für helle Kieselsteine entschieden und diese gleichmäßig darin verteilt. Und schon war der Grund fertig. Nun ja, jetzt fehlte uns nur noch die passende Feuerschale.
Wie es der Zufall will, habe ich auf meinem Lieblingsflohmarkt in Holland eine passende Schale entdeckt. So schnell kann es also gehen.
Jetzt fehlen nur noch passende Snacks und Freunde. Dann können der Herbst und der Winter kommen.

Was hält dich noch auf, deine eigene Feuerstelle im Garten zu gestalten?
Passende Ideen zu Snacks am Lagerfeuer kommen auch bald. In diesem Sinne...
Das Leben ist da, um es zu genießen, solange du kannst!
„À la prochaine!“
Judith
